il lombardia '25

il lombardia

der giro di lombardia wird seit 1905 ausgetragen und ist traditionell jährlich das letzte große eintagesrennen der saison. er zählt zu den fünf monumenten des radsports und ist damit einer der prestigeträchtigsten klassiker überhaupt. ein guter grund sich in der gegend um den lago di como aufzumachen.

die öbb hat nach wie vor kein rennradtaugliches angebot und lässt uns mal wieder im stich. wir müssen uns deshalb trennen. zusammen mit eva bringe ich die räder mit dem auto nach bergamo, zwei tage gardasee inklusive. zumindest zurück nehmen wir dann den teuren nachtzug, ohne räder selbstverständlich, sowas ist bei der bahn nicht vorgesehen. susi und notti kommen zusammen mit stef per flieger, auch da gibt es kein vernünftiges alternativangebot. letztendlich müssen sie dann erst recht die räder von mailand nach wien mit dem auto transportieren. willkommen im 21. jahrhundert.


der logistische wahnsinn hat sich ausgezahlt – zumindest für den ersten tag. bei traumwetter starten wir in bergamo auf den spuren des 2024er rennens. danach wird die sache allerdings phasenweise zach.

innerhalb von 24 stunden sinkt die durchschnittstemperatur von 27C auf 15C und es beginnt nonstop zu schütten. der zweite tag wird zur schwimmstunde. auch an den folgetagen werden wir immer wieder waschelnass.

die laune lassen wir uns trotzdem nicht verderben. nicht mal als der schlüssel des begleitfahrzeugs im dom zu como gestohlen wird. aber das ist eine ganz andere geschichte.

gran sasso so viele tornanti wie das herz begehrt
gran sasso madonna del ghisallo ist pflicht für jeden radrennfahrer

berbenno und valpiana müssen wir wetterbedingt auslassen, den rest der strecke sehen wir zumindest, teils am rad, teils im auto.

natürlich machen wir einen langen stop in madonna del ghisallo und besuchen das giro d'italia museum. ebenfalls pflicht ist die muro di sormano, wo ich mich allerdings alleine hinauf quäle. das begleitfahrzeug kann die strasse nach einem murenabgang nicht passieren und muss einen großen umweg machen.

irgendwie schaffen wir es trotzdem bis como und kommen sogar noch in die schweiz. und zwar ausgerechnet nach lugano wo wir auch schon bei unserer ersten größeren schweiz-tour 1993 station gemacht haben.

auch auf der letzten etappe von como nach mailand werden wir nochmals so richtig vom regen durchgespült. genau richtig für einen chilligen saisonausklang.

in milano packen wir unsere räder weg und schmeissen uns in schale. selbst unter der prominenz in der gerade stattfindenen fashion week machen wir sogar in der mailänder scala mehr als nur gute figur. vor dem duomo schlecken wir savini eis und beim peck decken wir uns mit delikatessen ein.

was bleibt von der reise? selbst widrigste umstände können uns nichts anhaben, es war, wie immer, genial.

gran sasso nette kleine kapelle im zielort

il percorso

sonntag stage 1 bergamo - selvino 67.4km / 1360m 3:49 route von 2024
montag stage 2 selvino - lecco 96.9km / 1640m 5:01 route von 2024
dienstag stage 3 lecco - lecco 76.5km / 1630m 4:19
mittwoch stage 4 lecco - como 108km / 2630m 6:22 route von 2024
donnerstag stage 5 como - como 96.4km / 1260m 4:40
freitag stage 6 como - milano 45.4km / 280m 1:55
il lombardia '25
date sep 19 - sep 28
from bergamo
to milano
distance 512.82km
climbs 8215m
stages 6 in 6 days
bikes racing
luggage none
attendees 3 + 2
route